Rote Lola
  • Home
  • Infos & Neues
    • Neuigkeiten
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • Drinks
    • Lola goes bio & more
    • Bier
    • Wein
    • Alkoholfreies
    • Gemischtes
    • Kurze
  • Events
    • Events
    • Tickets
  • Shop
  • Fotoalben
  • SchickSaal
    • Lolas SchickSaal
    • SchickSaal – Eckdaten
    • Bilder
    • Gut beraten!
    • Unsere Partner
  • Kontakt

Youngbloods mit Micah Erenberg, The Wooden Wolf & Jules Ahoi

06
Sep 2018
Donnerstag
  • 20:00 Uhr

Einlass 19:00
Begin 20:00
VVK: 6 €
AK: 9 €

Special Guest: JULES AHOI

Sounds & Books, Roadtracks Magazin, amusio.com – Musikmagazin, Bedroomdisco, Soundkartell & Kulturnews präsentieren:

Nach einer wundervoll erfolgreichen Februar-Tour geht unser Youngbloods Konzept im August 2018 in die sechste Runde. Youngbloods soll neu entdeckten KünstlerInnen eine Plattform bieten. Hinsichtlich der Tour ziehen dafür drei Songwriter gemeinsam los. Diese spielen jeweils 30 Minuten, so dass eine Konzertlänge von ca. 90 Minuten entsteht. Das Line-Up besteht diesmal aus Micah Erenberg (CA) und The Wooden Wolf (FR).

Jules Ahoi (DE) richtet sein Leben seit 10 Jahren nach den Gezeiten des Ozeans. Bis vor einem Jahr verdiente er seinen Lebensunterhalt im Sommer als Surflehrer, im Winter als Musiker. Mittlerweile ist das Meer vor allem seine
Inspirationsquelle. Dementsprechend selbsterklärend ist sein musikalisches Genre: Saltwater Folk – jede Note, jede Zeile inspiriert vom Meer. Musik die zum Träumen einlädt – von Sommer, von Lagerfeuern, von Roadtrips mit dem VW Bus. Zusammen mit seiner Band The Deepsea Orchestra tourte er eineinhalb Jahre durch Deutschland und war u.a. Headliner der Surf & Skate Festivals 2016. Darüber hinaus sammelte er mit Auftritten beim Pines & Beach Festival in Moliets (Frankreich) oder dem Surfana Festival (Holland) bereits erste internationale Erfahrungen und konnte sich einem breiten Publikum
präsentieren. Auf dem Reeperbahn Festival spielte er mit seiner Band eine überfüllte Show sowie parallel als Soloartist im Vorprogramm des englischen #1 Künstlers „Newton Faulkner“. „Jules Leben schmeckt eindeutig nach Salz auf der Haut und Sonne in der Seele.’‘
This is Jules Ahoi: https://youtu.be/PCuPLFWgLEY YouTube: https://youtu.be/9H1M0_53EC4 bandcamp: https://julesahoi.bandcamp.com https://www.julesahoi.de

Micah Erenberg (CA) ist ein vielseitig begabter Multi-Instrumentalist, Songwriter und Ausnahmekünstler aus Matlock, Manitoba. Wie er selbst ist auch seine Musik charmant, witzig und authentisch. Sein offenbarender Schreibstil sorgt für fesselnde Meisterwerke, die von poetisch klug bis hin zu anmutig herzzerreißend variieren. Micah erfindet die Kunst des Songwritings immer wieder neu, das Ergebnis ist ein Mix aus ehrlichen Lyrics, hypnotisierenden Melodien sowie unverwechselbaren musikalischen Arrangements. Nachdem er jahrelang mit unterschiedlichen Bands performte, veröffentlichte er im Jahr 2016 sein “Debüt Poor Mic’s Toe“, eine erfrischende Konzeptualisierung moderner Musik, die Micahs Fähigkeit zum Songwriting und die prägende musikalische Zusammenarbeit seiner Band zeigt. Die Texte sind simultan schrill, clever sowie sogar wahnsinnig witzig und zwar ohne Abstriche bei ihrer Tiefe. Jeder Song ist ein Mosaik aus Geschichten, Gedanken und Reflexionen über das ewige Schlafen, den Verlust eines Zehs an einen Rasenmäher, das Lächeln beim Küssen, das Trinken der sieben Meere und alles dazwischen. ‚Morphium‘ zum Beispiel erzählt von einem Rasenmäher-Unfall, der im Alter von 12 Jahren zum Verlust der Hälfte seines Zehs führte (siehe: Album-Cover) und seinem Durst nach „medizinischer Scheiße“, nachdem er seinen ersten Vorgeschmack auf das Schmerzmittel bekommen hatte. Sehr zugänglich reflektiert er zwei Seiten: die Heiterkeit und das Elend des Lebens. Micah veröffentlicht im April 2018 sein zweites Solo-Album in Zusammenarbeit mit seinem Freund Alexandre Bonenfant (July Talk, METZ, Kandle, etc). “a captivating, free-flowing listen that showcases the bedroom folk singer-songwriter’s knack for narrative storytelling—and he’s got quite the stories to tell.”
YouTube: https://youtu.be/UxRVfWC_JRc
Bandcamp: https://micaherenberg.bandcamp.com
http://www.micaherenberg.com

The Wooden Wolf (FR) macht Musik die tiefe Aufrichtigkeit zum Ausdruck bringt, eine Musik der Räume. Ob groß und wild, klein und intim, er nimmt die Details auf und füllt die Leere. Es ist eine introspektive Musik, die Texte mit Prosa füttert. Die Sensibilität des Franzosen macht den ganzen Geschmack seiner Kompositionen aus: eine Sensibilität, die so einzigartig wie universell ist. Alex Keiling stellt mit seiner rauen und zerbrechlichen Stimme einen direkten Kontakt zu den Wurzeln von Folk und Blues her, um die verschiedenen Schichten der Melancholie zu entdecken. „Es ist einfacher, Schönheit im Dunkeln zu finden“, sagt er. Dieser Zustand fortgeschrittener Melancholie, der den Singer-Songwriter seit seinem ersten Album “14 Ballads Op.1“ (2012), nicht zu verlassen scheint, findet seine Quellen in der Liebe, denn diese ist seiner Meinung nach eindeutig das, was der elsässische Songwriter als das Wichtigste auf der Welt begreift, so habe er verstanden, dass man sich nicht schämen sollte, Liebeslieder zu schreiben. Auch sein aktuelles Album beginnt mit einer eingefleischten Ode, ‚Palace Of Sin‘, Palast der Sinne und Sünden, wo Schweigen und Seufzen all ihre Bedeutung annehmen. Es geht auch um Muffins, die später brennen, während die Liebenden sich auf dem Herd lieben, um die Angst, in den Händen des Teufels zu sterben oder den anderen gehen zu lassen. Am 6. April 2018 veröffentlicht der Franzose sein nächstes Album “Winter Variations OP. 2“ „Das zweitwichtigste Wort nach der Liebe ist Freiheit, es ist noch schwieriger, es jeden Tag in die Tat umzusetzen. Wenn ich kein Lied spielen will, singe ich es nicht. Sonst würde ihm die Seele fehlen!“
YouTube: https://youtu.be/Odq25jnYLNk
YouTube: https://youtu.be/9N01PQ4LmaI
Bandcamp: https://thewoodenwolf.bandcamp.com/music

So war die Youngbloods Tour im Februar 2018:
https://youtu.be/GtajhGGC0xg
https://youtu.be/tONE3WatC9o
https://youtu.be/D8E_Kq01MKw

© 2023 Rote Lola. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutz | Impressum